Joel Beeke behauptet, im Grunde genommen nie Filme zu gucken, weil sie oft mit Sünde belastet sind und er seine Zeit besser zu investieren weiß. Dem kann ich nichts entgegnen – wenn ich feststelle, dass z. B. Breaking Bad eine Gesamtlänge von 49 Stunden hat, müssen mir diese Worte wirklich zu denken geben. In dieser Zeit kann ich manche Kapitel in der Bibel ausführlich studieren
Natürlich kommt schnell in den Sinn, dass man nach einem langen, harten Arbeitstag nicht mehr die mentale Kapazität hat, dies produktiv zu tun, Serien gucken aber schon – da würde man nun sagen: Wieso keine Hörbibel?
Am Ende gilt: Jeder wird Rechenschaft über seine Zeit ablegen müssen, die Gott ihm auf dieser Seite des Himmels geschenkt hat.
Weiterlesen
Da ich vor einigen Jahren angefangen habe, jeden einzelnen Film zu tracken, den ich bisher gesehen habe, habe ich spaßeshalber mal deren Summe (1.730) mit der Durchschnittslänge eines Filmes (ausgehend von 120 Minuten) multipliziert. Ich komme damit auf satte 207.600 Minuten bzw. 3.460 Stunden bzw. 144 Tage! Darin sind noch nicht Wiederholungen und Serien enthalten. Mein Gesamt-Fernsehkonsum beläuft sich dabei sicherlich auf weit über ein Jahr meines Lebens. Und hier habe ich noch nicht mal über die viele verschwendete Zeit auf YouTube nachgedacht. Ich habe soeben tiefer erfasst, für welche Sünde mein Herr für mich gestorben ist.

ChristianAnswers.net
Spotlight
Filmreviews für Christen
(Englisch)
Dass die Seite sichtbar seit mindestens 20 Jahren nicht mehr optisch aktualisiert wurde, soll nicht davon ablenken, dass die Inhalte topaktuell sind.
Auf dieser Seite wird nahezu jeder Film, den man in gängigen Kinos sehen kann, von einem christlichen Autor angeguckt und nach biblischen Maßstäben unter die Lupe genommen. Zusätzlich finden wir positive, neutrale und negative Berichte von Nutzern, die ihren Senf hinzufügen möchten. So kann man hier meiner Meinung nach die zuverlässigsten Infos und moralischen Ratings bekommen, die man als Christ braucht, bevor man sich entscheidet, ihn alleine oder mit seiner Familie zu gucken.
Es sollte nicht überraschend sein, dass fast jeder neue Film auf der moralischen Skala nicht gut abschneidet. Wenn man sich trotzdem mal dazu gedrängt fühlt, einer freundlichen Einladung ins Kino zu folgen, kann man sich hier inhaltlich soweit vorbereiten, dass man nach dem Film besser auf die Gespräche vorbereitet ist, die mit Freunden oder dem eigenen Kind folgen.